Wir haben an dieser Stelle ein paar der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt und Ihnen einen kleinen Leitfaden erstellt.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail und wir vereinbaren einen ersten Termin für Sie.
Ihr Verordnung ist bis zu 28 Tage nach dem Ausstellungsdatum gültig. Sollte der erste Termin darüberhinaus stattfinden, lassen Sie bitte Ihre Verordnung vom Arzt neu ausstellen. Eine Unterbrechung der Therapie ist nicht länger als 6 Wochen möglich.
BG Verordnungen: Beginn nach Ausstellungsdatum nicht länger als 14 Tage, Unterbrechung nicht länger als 7 Tage.
Bitte bringen Sie unbedingt die ärztliche Verordnung zu Ihrem ersten Termin mit. Falls Sie ärztliche Befunde zum Behandlungsfall haben, freuen wir uns über eine Kopie.
Wenn Krankengymnastik am Gerät (KGG) verordnet wurden, kommen Sie bitte in Trainingskleidung und bringen ein eigenes Handtuch, Sportschuhe für den Innenbereich und etwas zu Trinken mit.
Vor der Praxis gibt es Parkmöglichkeiten. Ein behindertengerechter Eingang ist vorhanden.
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab dem 01.04.2025 passen wir unsere Behandlungszeiten an:
• Krankengymnastik (KG), Manuelle Therapie (MT), Massagen: 20 Min.
• Neurologische Behandlungen (KG-ZNS): 35 Min.
• Manuelle Lymphdrainage (MLD): je nach Verordnung 30 oder 45 Min.
Diese jeweilige Behandlungszeit beinhaltet neben der Therapie, einem Anamnesegespräch und Untersuchung sowohl auch das An- und Ausziehen, als auch die Dokumentationszeit.
Warum diese Änderung?
Die Krankenkassen vergüten für viele Behandlungen nur 15 Minuten, während wir bisher freiwillig mehr Zeit investiert haben. Um weiterhin eine hochwertige Behandlung anzubieten und gleichzeitig eine faire Vergütung unserer Mitarbeitenden sicherzustellen, passen wir die Taktung nun entsprechend an.
Sollten Sie das Gefühl haben, zusätzliche Behandlungszeit zu benötigen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Therapie auf eigene Kosten zu erweitern.
Was ändert sich für Sie?
• Bitte erledigen Sie alle bürokratischen Angelegenheiten (z. B. Rezept unterschreiben, Eigenanteil bezahlen, Termine vereinbaren) vor der Behandlung an der Anmeldung.
• Trotz sorgfältiger Planung kann es vereinzelt zu Wartezeiten kommen
– wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
• In den nächsten zwei Monaten erhalten Sie eine Erinnerungs-SMS zu Ihren Terminen. Bitte prüfen Sie dabei die aktuelle Behandlungszeit, auch wenn Sie ein Dauerpatient sind.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Praxisleitung - die Therapeut:innen stehen nicht für organisatorische Fragen zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Physiotherapie Wedemark
Stefan Berg
Bei entsprechenden Verordnungen führen wir auch Hausbesuche innerhalb der Wedemark durch.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte mind. 24 Stunden vorher ab. Wir müssen Ihnen ansonsten die Kosten für den entstandenen Aufwand privat in Rechnung stellen. Die Ausfallrechnung beträgt die jeweilige Therapievergütung. Den verpassten Termin holen wir selbstverständlich nach.
Um eine effektive Therapie gewährleisten zu können und Ihren Körper nicht unnötig zu belasten, liegt es in Ihrem und unserem Interesse, mit einem gesunden Körper zu arbeiten.
Laut Sozialgesetzbuch fünf (SGB V §61 V) müssen gesetzlich versicherte Patienten einen Teil der vertragsärztlich verordneten Heilmittel selbst bezahlen. Die Höhe der Zuzahlung bei Heilmitteln wie Krankengymnastik beträgt 10 % der Kosten plus 10 Euro pro Rezept. Damit die Versicherten finanziell jedoch nicht übermäßig belastet werden, sieht der Gesetzgeber Belastungsgrenzen pro Kalenderjahr vor.
Informieren Sie sich über mögliche Befreiung der Zuzahlungen bei Ihrer Krankenkasse:
www.azh.de/zuzahlung-physiotherapie
Für Privatpatienten händigen wir eine Honorarvereinbarung über die zu erwartenden Kosten aus. Wir können nicht garantieren, dass Ihnen die Behandlungskosten vollständig von Ihrer Krankenkasse erstattet werden.
Aufgrund der Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers haben wir die Möglichkeit die Therapie auch Rezept weiter zu führen.
Sie haben zudem die Möglichkeit nach gestellter Diagnose durch einen Arzt, die Behandlung privat aus präventiven Gründen weiterzuführen.
Stellen Sie uns Ihre Frage.
Sie können Fragen zur Physiotherapie gerne telefonisch stellen oder Ihre Frage über dieses Formular unten senden. Ihre Nachricht wird direkt an unsere Mitarbeiter weitergeleitet, die so schnell wie möglich antworten werden.